Ausstechen ohne Verschwendung: 20 Tipps zur Verwertung von Brotresten
Unsere tollen Brotausstecher von Lunch Punch machen aus langweiligen Pausenbroten für die Kinder etwas ganz Besonderes. Doch du kennst das sicher: Du hast mit den Brotausstechern die schönsten Sandwiches für die Lunchbox deiner Kinder gezaubert, und dann bleiben die Ränder übrig. Wegwerfen? Bloß nicht! Wir haben da ein paar Tipps für dich, was du mit den Brotresten machen kannst – von süß bis herzhaft, alles dabei.
Nach Herzenslust ausstechen ohne schlechtes Gewissen kannst du mit einer Liste voll toller Verwendungsmöglichkeiten im Hinterkopf.
Das Beste vorweg: Brotreste – vor allem alle hellen Brotsorten – müssen nicht sofort verwendet, sondern können gesammelt, getrocknet und auch eingefroren werden. Je nachdem, wie alt die Brotabschnitte sind, bieten sich vielfältige Methoden der Weiterverarbeitung an.
1) Croûtons für Kinder
Schneide die Brotränder in kleine, lustige Formen wie Sterne oder Herzen. Bestreiche sie mit Butter oder Olivenöl und röste sie auf einem Backblech bei 180°C für etwa 10 Minuten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Kinder lieben diese knusprige Abwechslung – ideal auch für die Lunchbox!
Mit Gewürzen wie Knoblauchpulver oder Kräutern der Provence verfeinert, sind die Croûtons auch perfekt für Salate und Suppen.
2) Paniermehl
Brotränder bei Zimmertemperatur einige Tage vollständig trocknen lassen. Anschließend in einem Mixer oder mit einer Reibe zu feinem Paniermehl verarbeiten. Dieses luftdicht verschlossen aufbewahren und für Schnitzel oder Gemüsepanaden nutzen.
3) Knoblauchbrot
Die Brotränder mit einer Mischung aus Butter, gepresstem Knoblauch, Petersilie und Salz bestreichen. Im Backofen bei 200°C ca. 5-8 Minuten rösten.
4) Gefüllte Paprika
Die Brotränder in Milch einweichen, ausdrücken und mit klein gehacktem Gemüse, Käse, Kräutern und Gewürzen mischen. Paprika aushöhlen, mit der Masse füllen und bei 180°C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
5) Brotfrikadellen für die Lunchbox
Rezept dazu findest du unten.

6) Zaubere einen Knusperauflauf
Die Brotränder klein schneiden, mit Kräutern und Butter mischen. Diese Mischung als knusprige Schicht auf einen Auflauf geben und mitbacken.
7) Brot-Bällchen
Die Brotränder mit Milch und Ei einweichen, kleine Bällchen formen und in der Pfanne anbraten. Eine herzhafte Beilage oder Snack.
8) Brotklöße
Die Brotränder wie für Semmelknödel zubereiten, mit Kräutern und Gewürzen verfeinern und zu Klößen formen. Diese in Salzwasser kochen.
9) Brot-Muffins
Die Brotränder mit Milch, Ei und Käse mischen, in Muffinformen geben und bei 180°C backen. Herzhafte Muffins, perfekt für unterwegs.
10) Brot-Gnocchi
Die Brotränder mit Ei und Mehl zu einem Teig verarbeiten, kleine Gnocchi formen, in Salzwasser kochen und mit einer Sauce servieren.
11) Brot-Würfel zum Käse-Fondue
Die Brotränder in Stücke schneiden und als Beilage zu Käse-Fondue servieren.
12) Brotwaffeln
Die Brotränder mit Milch und Eiern einweichen, in einem Waffeleisen ausbacken. Eine herzhafte oder süße Variation je nach Zutaten.
13) Mini-Brotpizzen
Brotränder mit einer Nudelrolle platt drücken, mit Tomatensauce bestreichen, Käse und Toppings hinzufügen. Bei 200°C im Ofen goldbraun backen.
14) Armer Ritter-Würfel
Brotränder in mundgerechte Würfel schneiden. Eine Mischung aus Milch, Eiern, Zimt und Vanillezucker zubereiten und die Würfel darin einweichen. In einer Pfanne mit Butter goldbraun braten. Mit Puderzucker bestreuen und genießen.
15) Brot-Energy-Balls
Die Brotränder mit Trockenfrüchten und Nüssen mixen, kleine Kugeln formen und als gesunden Snack genießen.
16) Süße Chips
Brotränder mit Butter bestreichen, mit Zimt und Zucker bestreuen und bei 180°C ca. 8-10 Minuten rösten. Ein süßer Snack, der an Zimt-Chips erinnert
17) Brot-Crumble Müsli-Topping
Die Brotränder in kleine Würfel schneiden, in der Pfanne mit etwas Butter oder Honig anrösten und als knuspriges Topping für Joghurt oder Müsli nutzen. Für einen knusprigen Start in den Tag.
18) Brot-Eiscreme-Topping
Die Brotränder rösten und als knusprige Streusel über Eiscreme streuen.
19) Brot-Crumble
Brotränder mit Butter, Zucker und Zimt vermengen, auf Obstkompott geben und im Ofen backen. Ein schneller Nachtisch.
20) Brot-Pudding
Als Hauptzutat rücken Brotreste im Brotpudding ins Rampenlicht, der in vielen Ländern und Regionen beheimatet ist, oft aber unter anderen Namen, wie Ofenschlüpfer oder Scheiterhaufen bekannt ist. Ein Rezept dazu findest du unten.
Rezept: Brotfrikadellen für die Lunchbox
Zutaten für die Frikadellen:
250 g altbackenes oder getrocknetes Brot
Warme Milch oder Wasser (nach Bedarf)
1 Ei
Salz und Kräuter nach Geschmack
1 kleine Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt (optional)
Semmelbrösel (bei Bedarf für bessere Bindung)
Etwas Öl zum Braten
Zutaten für den Ketchup:
2 Datteln
50 ml warmes Wasser
80 g Tomatenmark
1 Messerspitze Paprikapulver (edelsüß)
½ TL Salz
½–1 EL Apfelessig oder weißer Balsamico
Anleitung für die Frikadellen:
- Brot einweichen: Das Brot in kleine Stücke zerteilen und mit warmer Milch oder Wasser übergießen. Erst wenig Flüssigkeit verwenden und bei Bedarf nachgießen. Umrühren, bis das Brot vollständig aufgeweicht ist.
- Masse vorbereiten: Ein Ei, Salz, Kräuter, die gehackte und glasig angeschwitzte Zwiebel sowie den Knoblauch (falls verwendet) zu der Brotmasse geben. Alles gut durchkneten, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, Semmelbrösel hinzufügen.
- Frikadellen formen: Die Masse in beliebig große Frikadellen formen und leicht flach drücken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
Anleitung für den Ketchup:
- Datteln einweichen: Zwei Datteln in 50 ml warmem Wasser etwa 30 Minuten einweichen.
- Mischen: Das Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Apfelessig zu den Datteln geben. Mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren.
- Abschmecken: Den Ketchup je nach Geschmack mit Salz oder Essig anpassen. Fertig!
Die Frikadellen schmecken warm oder kalt. Sie passen perfekt zu frischen Beilagen wie Tomaten-Mozzarella-Spießen oder Gemüsesticks. Der selbstgemachte Ketchup ergänzt das Ganze wunderbar und sorgt für einen leckeren und gesunden Snack in der Lunchbox.
Guten Appetit!
Na, hast du nun auch Appetit bekommen auf ein leckeres Bento? Dann schnell rüber zu uns in den Bentoshop! Da findest du neben einer Vielzahl an Bento-Boxen in verschiedenen Formen, Farben und Materialien und jede Menge kawaii Zubehör für dein perfektes Bento!